Umfragen sollten bereits in der Fragestellung und auch in den Antworten objektiv sein. Fragen oder auch Antworten dürfen nicht suggestiv sein, um ein bestimmtes Ergebnis zu protegieren.
So könnte man eine Antwort mit Argumenten versehen, die dem Ersteller der Umfrage passen, während man die anderen Antworten ohne Argumente versieht. Solche sehr subjektiven Umfragen werden
von uns abgelehnt. Nach einer Ablehnung kann die Umfrage sofort wieder in geänderter Form neu eingestellt werden.
Um ein möglichst repräsentatives Umfrageergebnis zu erreichen, sollten natürlich möglichst viele Beteiligte an der Umfrage teilnehmen.
Das kann man folgendermaßen erreichen:
Gehen Sie auf Ihre Umfrage und benutzen Sie dazu die darunter stehenden Socialmedia-Buttons. Damit können Sie die Umfrage in alle möglichen Socialmedia-Seiten teilen. Dabei ist es wichtig,
die Umfrage nicht nur in sein eigenes Profil zu senden, sondern auch in entsprechende Gruppen, in denen man Mitglied ist und die thematisch dafür in Frage kommen. Gleichzeitig sollten Sie
bereits beim Teilen Ihren Post mit einer Aufforderung versehen, wie z.B. "bitte TEILEN TEILEN TEILEN". Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie hilfreich solche Anweisungen sind.
Grundsätzlich gilt: Für die Verteilung einer Umfrage sind die Ersteller der Umfrage selbst verantwortlich. Als Ersteller profitiert man glücklicher Weise auch davon, dass alle Umfragen hier
in diesem Portal zusammengefasst erscheinen. Damit bekommt man sicher auch einige Stimmen von den Teilnehmern anderer Umfragen, die sich hier auch nach weiteren Umfragen umschauen.